Mitgliederversammlung 2022
Am 17.11.2022 veranstalteten wir die Mitgliederversammlung im Feuerwehrgerätehaus.
Satzungsgemäß waren keine Vorstandswahlen, somit ergab sich die aufgeführte Tagesordnung:
1. Eröffnung / Begrüßung
2. Wahl des Protokollführers
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung
5. Bericht des Vorstands
6. Kassenbericht, Mitgliedschaften
7. Projekte und Aktivitäten
8. Mitteilungen
Unsere jährliche Mitgliederversammlung
haben am 17.11.2021 im Feuerwehrhaus veranstaltet.
Satzungsgemäß war der Vorstand neu zu wählen. In ihren Ehrenämtern wurden Matthias Hoffmeier als 1. Vorsitzender, und Harald Schwarz als 2. Vorsitzender bestätigt.
Neuer Schatzmeister ist Wolfgang Märländer.
Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Matthias Hoffmeier bei Gertrud Ostkämper für ihr Engagement, insbesondere die Aufgabenstellungen zu Vereins-Eintragung und Steuerbefreiung, sowie das Aufstellen der Kassenführungsstruktur. Gertrud hat aufgrund ihrer vielfältigen Verpflichtungen nicht noch einmal kandidiert.
Weiße Kärtchen: Ideen und Wünsche der 1. Zukunftswerkstatt im Frühjahr 2019
Gelbe Kärtchen: Bereits langjährig etablierte Aktivitäten der Dorfgemeinschaft
Blaue Kärtchen: Umgesetzte Aktivitäten seit der 1. Zukunftswerkstatt im Frühjahr 2020
Grüne Kärtchen: Ideen, die auf der 2. Zukunftswerkstatt entwickelt wurden
Für das Protokoll: Melanie Märländer, Pirjo Schack
„Es ist Frühling. Wir sind draußen im Garten, sehen Sträucher und noch leere Beete! Das übertragen wir jetzt auf Hesselteich…“ mit diesen Worten stimmte Matthias Hoffmeier, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Hesselteich e.V., die 15 Teilnehmer*innen der 2. Zukunftswerkstatt ein.
Moderatorin Pirjo Susanne Schack führte durch die drei Teile des Abends: Bericht über Aktivitäten seit der 1. Zukunftswerkstatt, Sammlung ergänzender Ideen und Anliegen und anschließend sollten Arbeitsgruppen gebildet werden.
Die Vorstandsmitglieder Harald Schwarz und Gertrud Ostkämper berichteten von den Vorstandsaktivitäten. Der Verein ist seit Februar im Vereinsregister eingetragen und ein Vereinskonto eröffnet. Es gab ein Gespräch mit dem Bürgermeister, in dem ihm die Anliegen der Dorfgemeinschaft vorgestellt wurden. Der Bürgermeister begrüßte die Aktivitäten und hat seine Unterstützung zugesagt. Weiter gab es ein Gespräch mit der Volksbank Versmold, die dem Verein zum Start eine Spende überweisen wird. Die ersten Mitgliederanträge wurden bereits ausgefüllt. „Jetzt sind wir an der Eintragung der Gemeinnützigkeit“ berichtet Gertrud Ostkämper, dazu müssen wir noch eine kleine Formulierung in der Satzung ändern. Dies wird Thema auf der Jahreshauptversammlung (der Termin muss wegen Corona neu vereinbart werden).
Thema Soziales
Gemeinsame soziale Aktivitäten ist ein Hauptanliegen der Hesselteicher*innen. Hier konnte einiges berichtet werden.
Marten Lünz berichtete von der 1. Weihnachts-Cache Ende 2019 und kündigte bereits eine modifizierte Wiederholung zum kommenden Weihnachtsfest an.
Der Begegnungsbrunch in der Kapelle wird bereits im dritten Jahr durch Familie Märländer organisiert und hat sich als fester Termin alle 2 Monate etabliert.
Zu den sinnbildlichen „Sträuchern“, die gepflegt und gedüngt werden müssen, zählen die nächsten geplanten Aktionen, wie die Dorfplatzpflege und das Aufstellen des Mai-Baumes am letzten Sonntag im April. In der Vergangenheit unter der Organisation von Hans-Wilhelm Wacker, wird es auch in diesem Jahr mit den erfahrenen Organisatoren und neuen Helfern durchgeführt.
Eine neue Idee ist die Etablierung eines Dorfkinos, für die schon erste Informationen eingeholt wurden. Pirjo Schack und Wolfgang Märländer planen für den Sommer ein Dorfkino zu organisieren. Weitere Interessierte können gerne dazukommen. Für weitere soziale Aktionen sollen konkret weitere Hesselteicher*innen angesprochen werden. Somit ist der „AK Soziales“ bereits auf gutem Wege.
Internet
„AK Internet“ ist momentan in der Warteschleife, die Arbeiten der Telekom und das Netz der Stadtwerke werden aber kritisch beobachtet. Bisherige Mitstreiter sind Marion Lünz und Melanie Märländer.
Verkehr
Hans-Wilhelm Wacker, als betroffener Anwohner an der Casumer Straße, konnte über die aktuellsten Zahlen der letzten Verkehrszählung auf der Casumer Strasse des Kreis Gütersloh berichten. Sinkende Durchschnittsgeschwindigkeiten auf der einen Seite, leicht steigende Zahlen bei der Fahrzeugmenge, trotz Lückenschluss der A 33, auf der anderen Seite, zeigten die Wichtigkeit des „AK Verkehr“.
Weitere Anliegen sind Kreisverkehre ins Hesselteich sowie die Reparatur des Fahrradweges Richtung Oesterweg und Versmold. (siehe Ergebnisse der 1. Zukunftswerkstatt)
Eine weitere Idee ist die Anschaffung eines Dorfautos. Hier gab es auch bereits ein Gespräch mit dem Bürgermeister und ein Infogespräch mit einem Carsharinganbieter.
Öffentlichkeitsarbeit
Die Haupt-Informationsplattformen in Hesselteich sind die Internetseite, die Whatsapp-Gruppe und die Aushänge im Bushäuschen am Dorfplatz und in der Temmesiedlung. Die Internetseite „Wir sind Hesselteich“ (https://wirsindhesselteich.de), wurde von Marion Lünz erstellt und betreut. Hier ist die Bitte, alle Termine, die in Hesselteich stattfinden, dort selbst einzutragen oder die Termine Marion Lünz zu schicken.
„Über 50 Personen sind in unserer WhatsApp-Gruppe vertreten und tauschen sich über Themen rund um und in Hesselteich und Umgebung aus“ berichtet Melanie Märländer als Administratorin. Ob Fundtiere Melden oder Termine bewerben…bis auf Cartoons ist alles erlaubt und funktioniert nach anfänglichen Ruckeleien gut.“ Interessierte können sich jederzeit zur Aufnahme bei Melanie Märländer melden.
Teilnahme Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Eine Teilnahme am diesjährigen Dorfwettbewerb ist dagegen noch offen. Am Dienstag ist die Fahrt einer Delegation nach Marienfeld zur Auftaktveranstaltung dazu geplant (leider wegen Corona ausgefallen). Matthias Hoffmeier schließt eine Teilnahme nicht aus, fände aber eine spätere Teilnahme aussichtsreicher, wenn die Hesselteicher Dorfgemeinschaft auch schon einiger ihrer Pläne umgesetzt hat.
Regionalbudget GT8
Der Kreis Gütersloh fördert über das Regionalbudget Kleinprojekte zur Dorfentwicklung bis zu 20.000 € bei 20 % Eigenbeteiligung. Es gibt erste Überlegungen zur Belebung der Kapelle als Dorftreffpunkt, z.B. als Cafe. Notwendige Umbau- und Renovierungsarbeiten könnten über das Regionalbudget gefördert werden.
Am Ende der Sitzung gab es verschiedene Initiativen:
Die AG Öffentlichkeitsarbeit mit Marion Lünz und Melanie Märländer pflegt weiter die Internetseite, die Whatsapp-Gruppe sowie kümmert sich um Pressearbeit.
Die AG Soziales mit Pirjo Schack und Wolfgang Märländer organisieren ein Openair-Dorfkino im Sommer (soweit es Corona zulässt).
Eine Gruppe um Matthias Hoffmeier klärt, inwiefern dieses Jahr eine Teilnahme am Dorfwettbewerb erfolgsversprechend ist.
Alle bestehenden Arbeitskreise sollen weiter belebt und ausgebaut werden. Mitgestalter*innen sind in allen AGs herzlich willkommen.
Qualität statt Quantität ist der gemeinsame Tenor und so starten wir in die kurz-, mittel,- und langfristige Zukunft! Weitere Personen dazuzugewinnen ist das erklärte Ziel!
Alle aktuellen und geplanten Aktivitäten der Hesselteicher Dorfgemeinschaft auf einen Blick
01.12.2019 Vereinsregister
Unser Verein „Dorfgemeinschaft Hesselteich“ ist seit dem 28.11 offiziell ins Vereinsregister eingetragen. Nun warten wir noch auf die Prüfung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt.
10.11.2019 Grußwort
Liebe HesselteicherInnen,
Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.
Unser Kind, der Verein ‚Dorfgemeinschaft Hesselteich‘, ist seit dem 05.11.2019 mit 33 Gründungsmitgliedern auf der Welt.
Wir freuen über das Vertrauen, das Ihr in uns setzt!
Wie ein Kind nur mit der Hilfe Vieler laufen lernt, braucht unser Verein jetzt Euer aktives Mitdenken und Mitgestalten, um sich erfolgreich auf den Weg zu machen.
Die erste Aktivität des Vorstands ist die offizielle Eintragung des Vereins ins das Vereinsregister.
Unsere ersten Veranstaltungen sind in Planung und wir werden Euch hier und über den Newsletter, den wir für Euch einrichten, auf dem Laufenden halten.
Herzliche Grüße
Matthias Hoffmeier
Harald Schwarz
Gertrud Ostkämper
21.05.19 1. Hesselteicher Zukunftswerkstatt
Über 50 Hesselteicher sind im Feuerwehrgerätehaus zusammengekommen und haben in einem großen Brainstorming Ideen und Wünsche für Hesselteich gesammelt. Das beeindruckende Ergebnis seht Ihr im Bild unten. Es haben sich auch gleich Hesselteicher gefunden, die sich künftig für die Themen Dorfgemeinschaft, Dorfgestaltung und Verkehr engagieren wollen und natürlich hoffen, dass sich weitere Mitmacher finden, die sich an den jeweiligen Projekten beteiligen. Zum Thema Internet plant Melanie Märländer für Anfang Juli eine Dorfversammlung, zu der sie Vertreter aller am Ausbau Beteiligten einlädt, um die Hesselteicher auf den aktuellen Stand der Dinge zu bringen.
28.04.19 Traditionelles Setzen des Maibaums auf dem Dorfplatz
26.04.19 Zukunftswerkstatt Hesselteich
Unser Dorf hat die Zukunft, die wir gestalten!
Hier findet Ihr ein Abbild der Dinge, die im Rahmen der Zukunftswerkstatt Hesselteich gedacht, diskutiert und gemacht werden. Schaut vorbei, denkt, diskutiert und macht mit!